Pilze gibt es in unterschiedlichen Formen, vom Einzeller (etwa Backhefe) bis zum Steinpilz. 120.000 verschiedene Arten sind der Wissenschaft bekannt. Während manche der Herstellung von Lebensmitteln oder Medikamenten dienen (z.B. Penicillin), sind andere gesundheitsschädlich. Schimmelpilze bestehen größtenteils aus einem fast unsichtbaren Geflecht, dem Myzel. Sie vermehren sich über Sporen, die sie an die Luft abgeben. Schimmel im Haus kommt in einer dunklen und einer weißen Form vor. Er kann zu Gesundheitsschäden und zu Schäden an der Bausubstanz führen. Beim Hausschimmel unterscheiden Fachleute eine Reihe unterschiedlicher Arten, die nicht alle in gleichem Maß gesundheitsschädlich sind.
